Geschäftsbericht 2009
Auch im Jahr 2009 sind vom Ganzkower Heimatverein wieder viele Veranstaltungen zur Belebung des
geistig-kulturellen Lebens durchgeführt worden.
Nachdem wir im Jahre 2008 diskutiert hatten, ob die Anzahl und die Art der Veranstaltungen uns angemessen erscheinen, hatten wir für 2009 ein wenig aus dem Programm gestrichen, sodass in diesem Jahr folgende Veranstaltungen stattgefunden haben:
Die drei Veranstaltungen: "Herrentag mal anders", Besuch der BUGA und "40+20" waren Veranstaltungen nur für Mitglieder des Heimatvereins. Außerdem gab es im Jahr 2009 elf Vorstandssitzungen und 3 Sondertermine rund um die Dorfgestaltung.
Spät im Jahr 2009 hatten wir begonnen und als ersten Event die Mitgliederversammlung, die sehr gut besucht war (60%).
Neben den, zu erledigenden normalen Regularien kam es u.a. zur Nachwahl von zwei Vorstandsmitgliedern. Elke F. und Solveig F. hatten ihre Ämter zurückgegeben und es wurden Gabriela B. und Helmut S. nachgewählt.
Die Entwicklung des Vereins ist im Vergleich der Vorjahre konstant, die Finanzen nicht üppig, aber ausreichend und dafür konnten wir 6 neue Mitglieder gewinnen, damit hat der Heimatverein 35 Mitglieder.
Die Scheune wurde uns durch Herrn K. auch dieses Jahr für den Tanz in den Mai am 30.04. zur Verfügung gestellt und Birkengrün geliefert. Der Maitanz wurde ein voller Erfolg. Jung und Alt haben sich in rhythmischer Weise bis gegen 3 Uhr in der Frühe vergnügt. Ein Dank geht hier an die Helfer, die bei der Vorbereitung und am Abend selbst geholfen haben und an den DJ Hanno. Unvergessen ist dabei auch
der unermüdliche Klettereinsatz zur Lichternetzbefestigung von Burckhard F..
Nach den Vorgaben der Mitgliederversammlung vom Anfang des Jahres hatte der Vorstand pro Quartal einen reinen "Vereinsabend" geplant. Es war gewünscht worden, mehrmals im Jahr nur für die Mitglieder etwas zu organisieren, an dem höchstens die Partner der Mitglieder (gegen ein Entgelt) als Gäste teilnehmen dürften.
Die 1. Veranstaltung dieser Art war die sehr schöne Radführung von Helmut S. am Herrentag. Gut 25 - 30 Vereinsmitglieder (mit Partner und/oder Kindern) sammelten sich, um die Strecke: Ganzkow - durch die Wiesen und über die Schüttung - Beseritzer See - Beseritz Gutshaus - Dahlen - Roggenhagen - Birkfeld - Rossow - Ganzkow zu fahren.
Bei Sonne, genügend Wärme und viel Wind ging es fröhlich und gemütlich (4h) dahin. Genügend Pausen mit Erklärungen der Landschaft bei einem kleinen Schluck, ließen auch den eher unerfahrenen Radfahrer nicht verzweifeln. Wir hatten dabei auch die Gelegenheit das Beseritzer Gutshaus zu besichtigen und bekamen dort von Frau L. ein Stück frischen Blechkuchen und ein Eis. Nach der Rückkehr hatten wir die Gelegenheit geschaffen an der Scheune gemütlich zu grillen. Dies wurde auch prima angenommen und wir konnten später auch noch einen einsamen Reiter mit Pferd verköstigen, während das Pferd zum Hit "Da steht ein Pferd auf dem Flur" wieherte. Ein herzlicher Dank geht an Helmut!
Am 06.06. ist es trotz mittelschönem Wetter gelungen, die Veranstaltung zum Kindertag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für jung und alt werden zu lassen. Daniela W. und Silke H. hatten den Hut auf und hatten sich ein schönes Programm ausgedacht. Zum Gelingen hatten viele Muttis bei der Gestaltung geholfen, Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und an vielen Spiel-Stationen mitgewirkt. Alljährlich können wir uns bei unserer Feuerwehr für die Unterstützung bedanken. Leider musste Ulli H., der immer wieder die Pferde-Kutsche als besondere Attraktion für die Kinder bereitstellt, dieses Jahr absagen, da das Pferd kränkelte. Abends wurde in gewohnter Weise der Tag mit Tanz in der Scheune ausklingen gelassen. WC-technisch war es diesmal etwas schwierig, weil die hohe Politik (Wahltag/Wahllokal) die Nutzung der Jugendclubtoiletten nicht zuließ. Dafür hatten wir viele lokale Politgrößen während des Tages zu begrüßen. Wir danken für die Vorbereitungen und Mühen besonders Daniela W. und Silke und (DJ) Roger.
Am 27.06. fand das 3. Volley- und Fußballturnier in Ganzkow statt. Bei stechender Sonne und hohen Temperaturen konnten wir 5 Fußball- und 3 Volleyballmannschaften begrüßen. ln einem ausgeklügelten System spielten alle Mannschaften gegeneinander und sorgten mit ihren Einsätzen für gute Stimmung am Spielfeldrand. Im Schatten der Bäume sammelten sich die Fans und genossen die Spiele bei Kaffee, Kuchen, Bier, Erbsensuppe und Bratwurst. Den Wanderpokal der Fußballer gewann in diesem Jahr die 2. Mannschaft des SV Brunn und bei den Kollegen der Volleyballer der SG Rowa. Es war eine runde Sache und unser Dank geht u.a. an Helmut S., Diana S. und für die Mitvorbereitung Daniela W., Silke H. und vielen anderen.
Am 05.09. fand das 2. Quartals-Vereinstreffen für die Mitglieder des Ganzkower Heimatverein e.V. statt. Diesmal ging es zur BUGA nach Schwerin. Gut 20 Leute trafen sich am Neubrandenburger Bahnhof, denn wir fuhren gemütlich mit dem Zug nach Schwerin. Allerdings hielten wir auch ängstlich Ausschau zum Himmel, denn immer wieder kamen schwere Regengüsse hernieder. Im Zug aber war es warm und trocken. Vom Bahnhof in Schwerin ging es per Pedes zum Buga-Gelände ans Schloß. Dort begann eine Führung über das Gelände. Leider ging der erste Teil des Vortrages im Regen unter. Aber der zweite Teil erfolgte dann im Sonnenschein und wenn ich es richtig erkannt habe, dann waren die meisten von uns wohl vom Gemüsegarten begeistert. Der Rückweg führte über den Schweriner See (auf der Pontonbrücke) und wir merkten am Nachmittag, dass wir eine ordentliche Strecke zu Fuß gegangen waren, froh den Zug zu erreichen. Mit Eindrücken erfüllt und etwas müde brachte der Zug uns nach Neubrandenburg zurück. Trotz des Regens war es ein runder Ausflug.
Am 16.10. folgte bereits das 3. Quartals-Vereinstreffen. Unter dem Motto: "40+20" (40 Jahre DDR + 20 Jahre Wendezeit) hatten wir in den Jugendclub geladen. Heiko B. hatte aus der Chronik alte Bilder rausgesucht und sie an die Wand geworfen. Das führte unverzüglich zu einem allgemeinen Gemurmel und als erste Namen fielen, war der Damm gebrochen. Ein geordneter Ablauf des Abends war
nicht mehr gewährleistet. Und dennoch hatten alle ihren Spass an den Bildern und dem Wiedererkennen der Personen. Es wurde ein herrlicher Geschichtenabend.
An dieser Stelle darf ich Heiko einen ganz herzlichen Dank für seinen Einsatz für die Chronik aussprechen. Heiko hat mit sehr viel zeitlichem und persönlichem Einsatz unzählige Papiere, Bücher und Privatpapiere gewälzt, gescannt oder fotokopiert. Er hat zusammen mit Gabriela viele Menschen aus dem Dorf besucht und sich Bilder zeigen und erklären lassen. Auf diese Weise ist ein vielfältiges und interessantes Material
zusammengekommen. Wer also im Schrank noch Dokumente, altes Fotos oder persönliche Geschichten über oder zu Ganzkow hat, der möge sich bitte an Heiko wenden. An dieser Stelle möchte ich auch auf die anstehende 600 Jahrfeier (2015) hinweisen, so langsam wird es Zeit über die Vorbereitungen nachzudenken.
Auch der Skat- und Ramme-Abend am 7.11. erfreute sich reger Beliebtheit. Dank toller Preise -von der Reise nach Berlin bis zum Ganzkower-Kalender über Wurst und Wein- war es ein runder Abend, der auf leichte Weise Spielfreunde zusammenführte. Als "Schirmherrin" und Organisatorin möchte ich mich bei Solveig F. bedanken.
Am 12.12. fand die Rentnerweihnachtsfeier statt. Für die älteren Bürger unseres Dorfes war es wieder ein sehr schöner, vorweihnachtlicher Nachmittag. Einen besonderen Dank für die wunderbare Ausstattung und Gestaltung möchten wir hier Sieglinde S. und Renate G. sagen. Ebenso danken wir Anita F. für Kuchen und Helmut S. für einen unvergesslichen Weihnachtsmann.
Beim Weihnachtssingen am 13.12. war gut besucht, wenn auch ein paar Plätze in der geheizten Dorfkirche leer blieben. Der Adventsnachmittag war für alle wieder ein kulturelles Erlebnis, das einen sehr hohen Koordinierungsbedarf und eine sehr intensive Mitwirkungswerbung benötigte. Diese Veranstaltung konnte daher nur durch die umfangreiche Vorbereitung und Organisation durch Ute R. und Renate B. gelingen. Beiden Mitgliedern für die mühsame Arbeit ein supergroßes Dankeschön! 2009 zeichnete sich auch dadurch aus, dass wir einen sehr spontanen Weihnachtsmann hatten: moin moin. Ein Dankeschön an Albert S.. Und ein Dankeschön an den Spender des diesjährigen Weihnachtsbaums geht an Farn. B..
Sicher liegt es ab und zu auch an der Art der Information an alle, aber unabhängig davon könnten wir oft auch noch ein paar mehr Helfer gebrauchen, z.B. auch beim Ein- und Aufräumen vor und nach den Veranstaltungen. Man sieht dort neben den Vorstandsmitgliedern überwiegend die gleichen Personen, z.B. Axel W., Paul R., Burckhard und Anita F. und ein paar andere.
Der rege Besuch der Veranstaltungen des Ganzkower Heimatverein e.V. zeigt, dass hier im kulturellen Interesse der Ganzkower Bürger auch im Jahr 2009 eine sehr gute Arbeit geleistet worden ist. Es kann auch festgestellt werden, dass zunehmend Bewohner der benachbarten Orte als Gäste zu den Veranstaltungen nach Ganzkow kommen.
Im Jahre 2009 war auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brunn intensiviert worden - in beide Richtungen. So hatte der Heimatverein sich darüber beschwert, dass die Fällung der alten Kastanie in der Neddeminer Str. ohne nachvollziehbare Gründe genehmigt wurde. Ergebnis der Beschwerde ist, dass die Fällung der Kastanie nochmals genauer untersucht und Auflagen zur Neupflanzung erteilt wurden. Der
Heimatverein wurde im Falle einer anderen beantragten Fällung vorher gehört. Ebenso konnte der Heimatverein Stellungnahmen zu geplanten Baumaßnahmen und Grundstücksverkäufen in Ganzkow abgeben. Umgekehrt hat der Heimatverein Vorschläge zur Dorfgestaltung (Begrünung) unterbreitet, über die im Jahre 2010 entschieden wird. Auch fand auf Einladung des Bürgermeisters ein erstes Treffen aller
Vereine in Brunn (OT Brunn, Dahlen, Ganzkow, Roggenhagen) statt. Ich halte dieses Miteinander für eine gute Art, wie Bürger vor Ort in der Gemeindevertretung Gehör erhalten und Ideen einbringen können.
Wir hatten die Vorstandssitzungen im letzten Jahr (2009) als vereinsöffentliche Sitzungen abgehalten. Jede Vorstandssitzung wurde im Schaukasten vorher rechtzeitig angekündigt, damit die Mitglieder teilnehmen konnten. Leider ist das Verfahren recht umständlich und hat sich nicht bewährt. Gäste hatte der Vorstand nur dann, wenn er Mitglieder ansprach und einlud. Deshalb hat der Vorstand beschlossen die aufwändige
Einladungspraxis zu vereinfachen und über die Internetseite www.ganzkow.mst. de zu den Sitzungen einzuladen.
Das vom Ganzkower Heimatverein e.V. wieder gut gestaltete Jahr 2009 war möglich mit der Unterstützung durch viele Ganzkower - auch durch Bürger, die nicht Mitglied im Ganzkower Heimatverein e.V. sind. Auf einige wurde oben im einzelnen an dieser Stelle eingegangen, alle konnten aber hier nicht erwähnt werden, es würde tatsächlich zu lange dauern. Trotzdem möchte ich ein paar Sponsoren nennen:
Nachdem wir im Jahre 2008 diskutiert hatten, ob die Anzahl und die Art der Veranstaltungen uns angemessen erscheinen, hatten wir für 2009 ein wenig aus dem Programm gestrichen, sodass in diesem Jahr folgende Veranstaltungen stattgefunden haben:
30.03.2009 |
ordentliche Mitgliederversammlung mit Nachwahl zweier Mitglieder für die Vorstandsarbeit
|
30.04.2009
|
Tanz in den Mai
|
21.05.2009 |
"Herrentag mal anders" - eine gemütliche Radtour unter der Führung von Helmut Schumacher
|
06.06.2009
|
Kinderfest
|
27.06.2009
|
3. Fußball- und Volleyballturnier
|
05.09.2009
|
Besuch der BUGA in Schwerin
|
16.10.2009
|
"40+20", Klönsnackabend an lässlich des 20. Jahrestages der Wendezeiten
|
07.11.2009 |
Skat- und Rommeabend
|
12.12.2009
|
Rentnerweihnachtsfeier
|
13.12.2009
|
Weihnachtssingen in der Kirche
|
Die drei Veranstaltungen: "Herrentag mal anders", Besuch der BUGA und "40+20" waren Veranstaltungen nur für Mitglieder des Heimatvereins. Außerdem gab es im Jahr 2009 elf Vorstandssitzungen und 3 Sondertermine rund um die Dorfgestaltung.
Spät im Jahr 2009 hatten wir begonnen und als ersten Event die Mitgliederversammlung, die sehr gut besucht war (60%).
Neben den, zu erledigenden normalen Regularien kam es u.a. zur Nachwahl von zwei Vorstandsmitgliedern. Elke F. und Solveig F. hatten ihre Ämter zurückgegeben und es wurden Gabriela B. und Helmut S. nachgewählt.
Die Entwicklung des Vereins ist im Vergleich der Vorjahre konstant, die Finanzen nicht üppig, aber ausreichend und dafür konnten wir 6 neue Mitglieder gewinnen, damit hat der Heimatverein 35 Mitglieder.
Die Scheune wurde uns durch Herrn K. auch dieses Jahr für den Tanz in den Mai am 30.04. zur Verfügung gestellt und Birkengrün geliefert. Der Maitanz wurde ein voller Erfolg. Jung und Alt haben sich in rhythmischer Weise bis gegen 3 Uhr in der Frühe vergnügt. Ein Dank geht hier an die Helfer, die bei der Vorbereitung und am Abend selbst geholfen haben und an den DJ Hanno. Unvergessen ist dabei auch
der unermüdliche Klettereinsatz zur Lichternetzbefestigung von Burckhard F..
Nach den Vorgaben der Mitgliederversammlung vom Anfang des Jahres hatte der Vorstand pro Quartal einen reinen "Vereinsabend" geplant. Es war gewünscht worden, mehrmals im Jahr nur für die Mitglieder etwas zu organisieren, an dem höchstens die Partner der Mitglieder (gegen ein Entgelt) als Gäste teilnehmen dürften.
Die 1. Veranstaltung dieser Art war die sehr schöne Radführung von Helmut S. am Herrentag. Gut 25 - 30 Vereinsmitglieder (mit Partner und/oder Kindern) sammelten sich, um die Strecke: Ganzkow - durch die Wiesen und über die Schüttung - Beseritzer See - Beseritz Gutshaus - Dahlen - Roggenhagen - Birkfeld - Rossow - Ganzkow zu fahren.
Bei Sonne, genügend Wärme und viel Wind ging es fröhlich und gemütlich (4h) dahin. Genügend Pausen mit Erklärungen der Landschaft bei einem kleinen Schluck, ließen auch den eher unerfahrenen Radfahrer nicht verzweifeln. Wir hatten dabei auch die Gelegenheit das Beseritzer Gutshaus zu besichtigen und bekamen dort von Frau L. ein Stück frischen Blechkuchen und ein Eis. Nach der Rückkehr hatten wir die Gelegenheit geschaffen an der Scheune gemütlich zu grillen. Dies wurde auch prima angenommen und wir konnten später auch noch einen einsamen Reiter mit Pferd verköstigen, während das Pferd zum Hit "Da steht ein Pferd auf dem Flur" wieherte. Ein herzlicher Dank geht an Helmut!
Am 06.06. ist es trotz mittelschönem Wetter gelungen, die Veranstaltung zum Kindertag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für jung und alt werden zu lassen. Daniela W. und Silke H. hatten den Hut auf und hatten sich ein schönes Programm ausgedacht. Zum Gelingen hatten viele Muttis bei der Gestaltung geholfen, Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und an vielen Spiel-Stationen mitgewirkt. Alljährlich können wir uns bei unserer Feuerwehr für die Unterstützung bedanken. Leider musste Ulli H., der immer wieder die Pferde-Kutsche als besondere Attraktion für die Kinder bereitstellt, dieses Jahr absagen, da das Pferd kränkelte. Abends wurde in gewohnter Weise der Tag mit Tanz in der Scheune ausklingen gelassen. WC-technisch war es diesmal etwas schwierig, weil die hohe Politik (Wahltag/Wahllokal) die Nutzung der Jugendclubtoiletten nicht zuließ. Dafür hatten wir viele lokale Politgrößen während des Tages zu begrüßen. Wir danken für die Vorbereitungen und Mühen besonders Daniela W. und Silke und (DJ) Roger.
Am 27.06. fand das 3. Volley- und Fußballturnier in Ganzkow statt. Bei stechender Sonne und hohen Temperaturen konnten wir 5 Fußball- und 3 Volleyballmannschaften begrüßen. ln einem ausgeklügelten System spielten alle Mannschaften gegeneinander und sorgten mit ihren Einsätzen für gute Stimmung am Spielfeldrand. Im Schatten der Bäume sammelten sich die Fans und genossen die Spiele bei Kaffee, Kuchen, Bier, Erbsensuppe und Bratwurst. Den Wanderpokal der Fußballer gewann in diesem Jahr die 2. Mannschaft des SV Brunn und bei den Kollegen der Volleyballer der SG Rowa. Es war eine runde Sache und unser Dank geht u.a. an Helmut S., Diana S. und für die Mitvorbereitung Daniela W., Silke H. und vielen anderen.
Am 05.09. fand das 2. Quartals-Vereinstreffen für die Mitglieder des Ganzkower Heimatverein e.V. statt. Diesmal ging es zur BUGA nach Schwerin. Gut 20 Leute trafen sich am Neubrandenburger Bahnhof, denn wir fuhren gemütlich mit dem Zug nach Schwerin. Allerdings hielten wir auch ängstlich Ausschau zum Himmel, denn immer wieder kamen schwere Regengüsse hernieder. Im Zug aber war es warm und trocken. Vom Bahnhof in Schwerin ging es per Pedes zum Buga-Gelände ans Schloß. Dort begann eine Führung über das Gelände. Leider ging der erste Teil des Vortrages im Regen unter. Aber der zweite Teil erfolgte dann im Sonnenschein und wenn ich es richtig erkannt habe, dann waren die meisten von uns wohl vom Gemüsegarten begeistert. Der Rückweg führte über den Schweriner See (auf der Pontonbrücke) und wir merkten am Nachmittag, dass wir eine ordentliche Strecke zu Fuß gegangen waren, froh den Zug zu erreichen. Mit Eindrücken erfüllt und etwas müde brachte der Zug uns nach Neubrandenburg zurück. Trotz des Regens war es ein runder Ausflug.
Am 16.10. folgte bereits das 3. Quartals-Vereinstreffen. Unter dem Motto: "40+20" (40 Jahre DDR + 20 Jahre Wendezeit) hatten wir in den Jugendclub geladen. Heiko B. hatte aus der Chronik alte Bilder rausgesucht und sie an die Wand geworfen. Das führte unverzüglich zu einem allgemeinen Gemurmel und als erste Namen fielen, war der Damm gebrochen. Ein geordneter Ablauf des Abends war
nicht mehr gewährleistet. Und dennoch hatten alle ihren Spass an den Bildern und dem Wiedererkennen der Personen. Es wurde ein herrlicher Geschichtenabend.
An dieser Stelle darf ich Heiko einen ganz herzlichen Dank für seinen Einsatz für die Chronik aussprechen. Heiko hat mit sehr viel zeitlichem und persönlichem Einsatz unzählige Papiere, Bücher und Privatpapiere gewälzt, gescannt oder fotokopiert. Er hat zusammen mit Gabriela viele Menschen aus dem Dorf besucht und sich Bilder zeigen und erklären lassen. Auf diese Weise ist ein vielfältiges und interessantes Material
zusammengekommen. Wer also im Schrank noch Dokumente, altes Fotos oder persönliche Geschichten über oder zu Ganzkow hat, der möge sich bitte an Heiko wenden. An dieser Stelle möchte ich auch auf die anstehende 600 Jahrfeier (2015) hinweisen, so langsam wird es Zeit über die Vorbereitungen nachzudenken.
Auch der Skat- und Ramme-Abend am 7.11. erfreute sich reger Beliebtheit. Dank toller Preise -von der Reise nach Berlin bis zum Ganzkower-Kalender über Wurst und Wein- war es ein runder Abend, der auf leichte Weise Spielfreunde zusammenführte. Als "Schirmherrin" und Organisatorin möchte ich mich bei Solveig F. bedanken.
Am 12.12. fand die Rentnerweihnachtsfeier statt. Für die älteren Bürger unseres Dorfes war es wieder ein sehr schöner, vorweihnachtlicher Nachmittag. Einen besonderen Dank für die wunderbare Ausstattung und Gestaltung möchten wir hier Sieglinde S. und Renate G. sagen. Ebenso danken wir Anita F. für Kuchen und Helmut S. für einen unvergesslichen Weihnachtsmann.
Beim Weihnachtssingen am 13.12. war gut besucht, wenn auch ein paar Plätze in der geheizten Dorfkirche leer blieben. Der Adventsnachmittag war für alle wieder ein kulturelles Erlebnis, das einen sehr hohen Koordinierungsbedarf und eine sehr intensive Mitwirkungswerbung benötigte. Diese Veranstaltung konnte daher nur durch die umfangreiche Vorbereitung und Organisation durch Ute R. und Renate B. gelingen. Beiden Mitgliedern für die mühsame Arbeit ein supergroßes Dankeschön! 2009 zeichnete sich auch dadurch aus, dass wir einen sehr spontanen Weihnachtsmann hatten: moin moin. Ein Dankeschön an Albert S.. Und ein Dankeschön an den Spender des diesjährigen Weihnachtsbaums geht an Farn. B..
Sicher liegt es ab und zu auch an der Art der Information an alle, aber unabhängig davon könnten wir oft auch noch ein paar mehr Helfer gebrauchen, z.B. auch beim Ein- und Aufräumen vor und nach den Veranstaltungen. Man sieht dort neben den Vorstandsmitgliedern überwiegend die gleichen Personen, z.B. Axel W., Paul R., Burckhard und Anita F. und ein paar andere.
Der rege Besuch der Veranstaltungen des Ganzkower Heimatverein e.V. zeigt, dass hier im kulturellen Interesse der Ganzkower Bürger auch im Jahr 2009 eine sehr gute Arbeit geleistet worden ist. Es kann auch festgestellt werden, dass zunehmend Bewohner der benachbarten Orte als Gäste zu den Veranstaltungen nach Ganzkow kommen.
Im Jahre 2009 war auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brunn intensiviert worden - in beide Richtungen. So hatte der Heimatverein sich darüber beschwert, dass die Fällung der alten Kastanie in der Neddeminer Str. ohne nachvollziehbare Gründe genehmigt wurde. Ergebnis der Beschwerde ist, dass die Fällung der Kastanie nochmals genauer untersucht und Auflagen zur Neupflanzung erteilt wurden. Der
Heimatverein wurde im Falle einer anderen beantragten Fällung vorher gehört. Ebenso konnte der Heimatverein Stellungnahmen zu geplanten Baumaßnahmen und Grundstücksverkäufen in Ganzkow abgeben. Umgekehrt hat der Heimatverein Vorschläge zur Dorfgestaltung (Begrünung) unterbreitet, über die im Jahre 2010 entschieden wird. Auch fand auf Einladung des Bürgermeisters ein erstes Treffen aller
Vereine in Brunn (OT Brunn, Dahlen, Ganzkow, Roggenhagen) statt. Ich halte dieses Miteinander für eine gute Art, wie Bürger vor Ort in der Gemeindevertretung Gehör erhalten und Ideen einbringen können.
Wir hatten die Vorstandssitzungen im letzten Jahr (2009) als vereinsöffentliche Sitzungen abgehalten. Jede Vorstandssitzung wurde im Schaukasten vorher rechtzeitig angekündigt, damit die Mitglieder teilnehmen konnten. Leider ist das Verfahren recht umständlich und hat sich nicht bewährt. Gäste hatte der Vorstand nur dann, wenn er Mitglieder ansprach und einlud. Deshalb hat der Vorstand beschlossen die aufwändige
Einladungspraxis zu vereinfachen und über die Internetseite www.ganzkow.mst. de zu den Sitzungen einzuladen.
Das vom Ganzkower Heimatverein e.V. wieder gut gestaltete Jahr 2009 war möglich mit der Unterstützung durch viele Ganzkower - auch durch Bürger, die nicht Mitglied im Ganzkower Heimatverein e.V. sind. Auf einige wurde oben im einzelnen an dieser Stelle eingegangen, alle konnten aber hier nicht erwähnt werden, es würde tatsächlich zu lange dauern. Trotzdem möchte ich ein paar Sponsoren nennen:
- Baumärkte Altentreptow und Friedland, Herr U.
- Sanitätshaus Weißgerber
- Marktfruchtunternehmen Kriewald
- Teppichcenter Knutzen
- Burkhard B.
- Ehepaar S.
Der Vorstand des Ganzkower Heimatverein e.V. ist zuversichtlich, daß auf der Basis des bisher Erreichten auch im Jahr 2010 eine weitere Belebung des Lebens in unserm Dorf Ganzkow erfolgen wird - WENN der Schnee jemals zurückgehen sollte.
Peter F.
Vorsitzender
Herrentag einmal anders (mit Bildergalerie)
Herrentag einmal anders, sprich keine Kremserfahrt, sondern eine zünftige Radtour von Ganzkow - durch die Wiesen und über die Schüttung zum
Beseritzer See, dann eine kurze Pause im/am Beseritzer Gutshaus, weiter über Dahlen nach Roggenhagen und über Birkfeld und Rossow zurück nach Ganzkow. Mehr als 30
Vereinsmitglieder (mit Partner und/oder Kindern) radelten bei schönem Wetter ca. vier Stunden und erhielten reichliche Erklärungen während den Pausen von unseren Scout
Helmut.
Weihnachtsbasteln (mit Bildergalerie)
Weihnachten im Schuhkarton. Basteln für Kinder, die es nicht so gut haben. Eine tolle Idee für einen guten Zweck von Ute R.
-----
Bei dieser Aktion werden von bundesweit von ehrenamtlichen Helfern Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken, die von Familien aus Industrieländern gepackt wurden, an Kinder in verschiedenen Ländern verteilt. In den Päckchen befinden sich neben Spielsachen und Süßigkeiten auch Kleidung, Schulbedarf und Hygieneartikel.
In den Empfängerländern bieten die Verteiler vor Ort den von den lokalen Sozialbehörden ausgewählten Kindern normalerweise ein Heft mit biblischen Geschichten an. Das weihnachtliche Rahmenprogramm und das Heft sollen dazu beitragen, dass die beschenkten Kinder „Weihnachten in seiner christlichen Bedeutung verstehen können“. Wenn religiöse oder kulturelle Gegebenheiten eine Weihnachtsfeier oder die Verteilung des Hefts verbieten, wird davon abgesehen.
2009 wurden dabei in 13 Ländern 8,2 Mio Schuhkartons gesammelt und in 108 Ländern verteilt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschenke_der_Hoffnung
-----
Bei dieser Aktion werden von bundesweit von ehrenamtlichen Helfern Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken, die von Familien aus Industrieländern gepackt wurden, an Kinder in verschiedenen Ländern verteilt. In den Päckchen befinden sich neben Spielsachen und Süßigkeiten auch Kleidung, Schulbedarf und Hygieneartikel.
In den Empfängerländern bieten die Verteiler vor Ort den von den lokalen Sozialbehörden ausgewählten Kindern normalerweise ein Heft mit biblischen Geschichten an. Das weihnachtliche Rahmenprogramm und das Heft sollen dazu beitragen, dass die beschenkten Kinder „Weihnachten in seiner christlichen Bedeutung verstehen können“. Wenn religiöse oder kulturelle Gegebenheiten eine Weihnachtsfeier oder die Verteilung des Hefts verbieten, wird davon abgesehen.
2009 wurden dabei in 13 Ländern 8,2 Mio Schuhkartons gesammelt und in 108 Ländern verteilt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschenke_der_Hoffnung
Heimatverein Ganzkow e.V. zieht positive Bilanz 2009
Auf seiner Mitgliederversammlung am 25.02.2010 hat der Vorstand des Heimatvereins Ganzkow e. V. eine positive Bilanz für
das Jahr 2009 gezogen. Es gab einen abwechslungsreichen Rückblick auf vielfältige Aktivitäten. Dabei konnte auch festgestellt werden, dass die finanzielle Situation des
Heimatvereins ausgeglichen ist.
Das Jahr 2009 war durch viele interessante und gut besuchte Veranstaltungen geprägt. Nach der jährlichen Mitgliederversammlung begann das Jahr mit dem schon traditionellen "Tanz in den Mai" am 30.04. Jung und Alt haben sich in rhythmischer Weise bis gegen 3.00 Uhr in der Frühe vergnügt. Zum Herrentag gab es eine lustige Radführung auf der Strecke Ganzkow - durch die Wiesen und über die Schüttung - Beseritzer
See - Beseritz Gutshaus - Dahlen - Roggenhagen - Birkfeld - Rossow und zurück nach Ganzkow. Mehr als 30 Vereinsmitglieder (mit Partner und/oder Kindern) radelten bei schönem Wetter ca. vier Stunden und erhielten reichliche Erklärungen während den Pausen. Wir hatten dabei auch die Gelegenheit, das Beseritzer Gutshaus zu besichtigen.
Im Juni feierten wir im Dorf den Kindertag. Der Tag wurde zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für jung und alt. Zum Gelingen hatten viele Muttis geholfen, Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und an vielen Spiel-Stationen mitgewirkt. Alljährlich können wir uns bei unserer Feuerwehr für die Unterstützung bedanken. Abends haben wir in gewohnter Weise der Tag mit Tanz in der Scheune ausklingen lassen.
Am 27.06. fand das 3. Volley- und Fußballturnier in Ganzkow statt. Bei stechender Sonne konnten wir fünf Fußball- und drei Volleyballmannschaften begrüßen. Sie sorgten mit ihren Einsätzen für gute Stimmung am Spielfeldrand. Den Wanderpokal der Fußballer gewann in diesem Jahr die 2. Mannschaft des SV Brunn. Bei den Volleyballern siegte die SG Rowa.
Im September besuchten die Vereinsmitglieder die BUGA in Schwerin. Leider spielte das Wetter nicht so mit. Ein Teil der Führung ging komplett im Regen unter. Aber trotzendem war es ein sehr schöner Ausflug.
Unter dem Motto: ,,40+20" (vierzig Jahre DDR + 20 Jahre nach der Wende) trafen sich die Mitglieder im Oktober im Jugendclub. Es wurde ein herrlicher Abend mit Bildern aus der Chronik und Geschichten aus den letzten Jahrzehnten.
Auch der Skat- und Romme-Abend im November erfreute sich reger Beliebtheit. Es gab wieder tolle Preise zu gewinnen.
Im Dezember fand die Rentnerweihnachtsfeier statt. Für die älteren Bürger unseres Dorfes war es wieder ein sehr schöner, vorweihnachtlicher Nachmittag. Auch das traditionelle Weihnachtssingen am 3. Advent war gut besucht, wenn auch ein paar Plätze in der geheizten Dorfkirche leer blieben. Der Adventsnachmittag war für alle wieder ein kulturelles Erlebnis, das einen sehr hohen Koordinierungsbedarf und eine sehr intensive
Mitwirkungswerbung benötigte.
Der rege Besuch der Veranstaltungen des Ganzkower Heimatverein e. V. zeigt, dass hier im kulturellen Interesse der Ganzkower Bürger auch im Jahr 2009 eine sehr gute Arbeit geleistet worden ist.
Im Jahre 2009 war auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brunn intensiviert worden - in beide Richtungen. Der Heimatverein hat sich verstärkt in die Gemeindevertretung zu den dörflichen Belangen mit eingebracht. Das vom Ganzkower Heimatverein e. V. wieder gut gestaltete Jahr 2009 war möglich mit der Unterstützung durch viele Ganzkower - auch durch Bürger, die nicht Mitglied im Ganzkower Heimatverein e. V. sind und durch viele Sponsoren. Noch einmal unseren herzlichen Dank an alle!
Heiko Braesel
Neverin Info 02/2010 - Seite 15
Das Jahr 2009 war durch viele interessante und gut besuchte Veranstaltungen geprägt. Nach der jährlichen Mitgliederversammlung begann das Jahr mit dem schon traditionellen "Tanz in den Mai" am 30.04. Jung und Alt haben sich in rhythmischer Weise bis gegen 3.00 Uhr in der Frühe vergnügt. Zum Herrentag gab es eine lustige Radführung auf der Strecke Ganzkow - durch die Wiesen und über die Schüttung - Beseritzer
See - Beseritz Gutshaus - Dahlen - Roggenhagen - Birkfeld - Rossow und zurück nach Ganzkow. Mehr als 30 Vereinsmitglieder (mit Partner und/oder Kindern) radelten bei schönem Wetter ca. vier Stunden und erhielten reichliche Erklärungen während den Pausen. Wir hatten dabei auch die Gelegenheit, das Beseritzer Gutshaus zu besichtigen.
Im Juni feierten wir im Dorf den Kindertag. Der Tag wurde zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für jung und alt. Zum Gelingen hatten viele Muttis geholfen, Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und an vielen Spiel-Stationen mitgewirkt. Alljährlich können wir uns bei unserer Feuerwehr für die Unterstützung bedanken. Abends haben wir in gewohnter Weise der Tag mit Tanz in der Scheune ausklingen lassen.
Am 27.06. fand das 3. Volley- und Fußballturnier in Ganzkow statt. Bei stechender Sonne konnten wir fünf Fußball- und drei Volleyballmannschaften begrüßen. Sie sorgten mit ihren Einsätzen für gute Stimmung am Spielfeldrand. Den Wanderpokal der Fußballer gewann in diesem Jahr die 2. Mannschaft des SV Brunn. Bei den Volleyballern siegte die SG Rowa.
Im September besuchten die Vereinsmitglieder die BUGA in Schwerin. Leider spielte das Wetter nicht so mit. Ein Teil der Führung ging komplett im Regen unter. Aber trotzendem war es ein sehr schöner Ausflug.
Unter dem Motto: ,,40+20" (vierzig Jahre DDR + 20 Jahre nach der Wende) trafen sich die Mitglieder im Oktober im Jugendclub. Es wurde ein herrlicher Abend mit Bildern aus der Chronik und Geschichten aus den letzten Jahrzehnten.
Auch der Skat- und Romme-Abend im November erfreute sich reger Beliebtheit. Es gab wieder tolle Preise zu gewinnen.
Im Dezember fand die Rentnerweihnachtsfeier statt. Für die älteren Bürger unseres Dorfes war es wieder ein sehr schöner, vorweihnachtlicher Nachmittag. Auch das traditionelle Weihnachtssingen am 3. Advent war gut besucht, wenn auch ein paar Plätze in der geheizten Dorfkirche leer blieben. Der Adventsnachmittag war für alle wieder ein kulturelles Erlebnis, das einen sehr hohen Koordinierungsbedarf und eine sehr intensive
Mitwirkungswerbung benötigte.
Der rege Besuch der Veranstaltungen des Ganzkower Heimatverein e. V. zeigt, dass hier im kulturellen Interesse der Ganzkower Bürger auch im Jahr 2009 eine sehr gute Arbeit geleistet worden ist.
Im Jahre 2009 war auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brunn intensiviert worden - in beide Richtungen. Der Heimatverein hat sich verstärkt in die Gemeindevertretung zu den dörflichen Belangen mit eingebracht. Das vom Ganzkower Heimatverein e. V. wieder gut gestaltete Jahr 2009 war möglich mit der Unterstützung durch viele Ganzkower - auch durch Bürger, die nicht Mitglied im Ganzkower Heimatverein e. V. sind und durch viele Sponsoren. Noch einmal unseren herzlichen Dank an alle!
Heiko Braesel